-
Die Fasnacht 2023 unter dem Motto "Iszyt" ist eröffnet. Thomas Blum, Gemeindepräsident, hat im Rahmen der Amtsübergabe den Schlüssel an die Obernärring "Marlys l." übergeben. Mer wönsche allne e glongni Fasnacht ond de Marlys l. e schöni Amtszyt.
(13 Bilder)
-
(16 Bilder)
-
In diesem Jahr fand wieder der Waldtag statt. Die Kinder der 5. und 6. Klasse aus Fulenbach verbrachten einen ganzen Tag im Wald, halfen fleissig mit und verdienten sich so einen finanziellen Zustupf für das kommende Skilager. Rund fünfzig Kinder waren am Morgen damit beschäftigt, unzählige Äste auf einen Stapel zu tragen. Diese Arbeit verlangte viel Energie ab, welche die Kinder beim gemeinsamen Mittagessen wieder aufladen konnten. Die Gemeinde organisierte für alle Schülerinnen und Schüler leckere Wienerli mit Brot. Nach der Stärkung mussten die Kinder, anders als im gewohnten Schulalltag, bereits um 13:00 Uhr wieder an die Arbeit. Zu Beginn des Nachmittags stapelten die Kinder vorerst weiter Äste. Anschliessend wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und hatten die Aufgabe, den Wald von Müll zu säubern. Die Gruppen wurden in verschiedene Regionen eingeteilt. Bei den Kindern entstand eine kleine Challenge. Sie duellierten sich untereinander, welche Gruppe am Schluss am meisten Müll finden konnte. Diesbezüglich hatten die Kinder jedoch wenig Erfolgserlebnisse, da der Wald bereits sehr sauber war und nahezu kein Müll zu finden war. Auch wenn die Müllsammel-Erfolgsquote eher dürftig ausfiel und die Abfallsäcke fast leer zurückkamen, war der Waldtag für die Kinder erneut eine tolle Erfahrung.
(5 Bilder)
-
Die Gemeinde hat 16 Jungbürgerinnen und Jungbürger zur traditionellen Jungbürgerfeier eingeladen. 5 junge Damen, 5 junge Herren, 6 Gemeinderäte sowie die Bereichsleiterinnen Bauwesen und Administration haben an der Feier teilgenommen. Der Abend wurde um 17:30 Uhr mit dem offiziellen Akt eröffnet. Thomas Blum, der Gemeindepräsident, erläuterte den Jungbürgern ihre Rechte und Pflichten. Mit den Rechten wird ihnen auch die Möglichkeit gewährt, an die Urne zu gehen und zu wählen. Ebenfalls können sie sich aktiv in der Gemeinde einbringen und engagieren. Es besteht die Möglichkeit sich für politische Ämter oder als Funktionäre aufstellen zu lassen. Er fordert die jungen Erwachsenen auf, sich aktiv in das Gemeindewesen einzubringen und ihre Ideen mit Enthusiasmus einfliessen zu lassen. Mit folgendem Wortlaut stimmten die 10 Jungbürger dem Gelöbnis auf die eidgenössische und kantonale Verfassung zu: „Ich gelobe, Verfassung und Gesetze zu beachten und alles zu tun, was das Wohl unseres Staatswesens fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet.“ Thomas Blum gratulierte jedem einzelnen der jungen Erwachsenenbürger herzlich. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag überreichte er ihnen eine Urkunde, eine Verfassung sowie ein besonderes „Fulenbacher-Geschenk“. Anschliessend an den offiziellen Teil dislozierte die muntere Gesellschaft mit dem Car in das Bowling-Center nach Langenthal.
(80 Bilder)
-
Auch die diesjährige Seniorenreise stiess auf grossen Anklang. 120 Seniorinnen und Senioren meldeten sich zum Anlass an. Ab 9 Uhr trafen sich die Reiselustigen in Fulenbach beim alten Schulhaus und verteilten sich auf die drei Reisecars der Firma Wyss Reisen Boningen. Kurz nach halb 10 nahmen die drei Cars Fahrt auf in Richtung Freiburger Voralpen. Bei freier Fahrt und bestem Wetter präsentierte sich die vielseitige Landschaft der Schweiz. Begleitet von strahlender Sonne und mittlerweile knurrenden Bäuchen erreichte die Gruppe das Etappenziel im Hotel Bad am Schwarzsee, wo das Hotel- und Serviceteam die Gruppe herzlich willkommen hiess. Nachdem alle ein Plätzchen in den Räumen des Hotelrestaurants ergattert hatten, wartete die muntere Schar auf das Mittagessen. Gemischter Marktsalat, Jungschweinebraten an einer leichten Senfsauce mit Kartoffelstock und Gemüse oder Zanderfilet mit Weisswein-Risotto und Spinat wurden mit Genuss verspiesen. Auch dem fruchtigen Wein war kaum jemand abgeneigt. Lediglich der Brotvorrat war etwas knapp bemessen, was aber mit dem Dessert, einem hausgemachten Toblerone Mousse, wieder in Vergessenheit gelangte. Während dem Mittagessen wurde kurzum entschieden, die Mittagszeit am Schwarzsee um 30 Minuten zu verkürzen, um am Nachmittag im Papiliorama in Kerzers einen Zwischenhalt für Kaffee einzulegen. Somit sassen, alle gesättigt und wohlbehalten bereit um 14:00 Uhr wieder in den Cars, um bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Kerzers zu fahren. Erneut lobten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den wunderschönen „Altweiber-Sommertag“ und genossen die Carfahrt. Beste Stimmung, Spässchen, „alte“ Geschichten und intensiver Austausch liessen die Zeit im Fluge verfliegen. Angekommen in Kerzers, stürmte die Fulenbacher Reisegruppe das Selbstbedienungsrestaurant des Papilioramas und brachte die Kaffeemaschinen zum Glühen. Nach dem kurzum eingeschobenen Zwischenstopp führte die Reiseroute die Gruppe dann via neuer Umfahrung in Biel zurück nach Fulenbach. Das Motto „Wenn Engel reisen so lacht der Himmel“ bewahrheitete sich einmal mehr. Zu guter Letzt dankte Gemeindepräsident Thomas Blum im Namen des Gemeinderates dem Samariter-Team, den vier Begleiterinnen Cécile Egloff, Karin Blum, Barbara Wyss und Regula Jäggi, der Organisatorin Claudia Müller sowie den drei Carchauffeuren der Firma Wyss Reisen Boningen für den wunderschönen Tag. Sie haben sich uneigennützig für die Begleitung und helfende Unterstützung anlässlich dieser schönen Seniorenreise bereiterklärt. Danke für die wertvolle Hilfe. Der Gemeinderat wie auch das Verwaltungsteam freuen sich auf den nächsten Seniorenanlass. Schön, dass SIE mit uns auf Reise waren – ♥-lichen Dank!
(13 Bilder)
-
Die Gemeinde hat 15 Jungbürgerinnen und Jungbürger zur traditionellen Jungbürgerfeier eingeladen. 4 junge Damen, 6 junge Herren, 7 Gemeinderäte, der Verwaltungsleiter sowie die Bereichsleiterin Administration haben sich zur Feier angemeldet. Der Abend wurde um 17.30 Uhr mit dem offiziellen Akt eröffnet. Thomas Blum, der Gemeindepräsident, erläuterte den Jungbürgern ihre Rechte und Pflichten. Mit den Rechten wird ihnen auch die Möglichkeit gewährt, an die Urne zu gehen und zu wählen. Ebenfalls können sie sich aktiv in der Gemeinde einbringen und engagieren. Es besteht die Möglichkeit sich für politische Ämter oder als Funktionäre aufstellen zu lassen. Thomas Blum zeigte auf, wie viele Personen in Fulenbach benötigt werden, damit sämtliche Funktionen, Ämter und Kommissionen besetzt werden können. Er fordert die jungen Erwachsenen auf, sich aktiv in das Gemeinde-wesen einzubringen und ihre Ideen mit Enthusiasmus einfliessen zu lassen. Mit folgendem Wortlaut stimmten die Jungbürgerinnen und Jungbürger dem Gelöbnis auf die eidgenössische und kantonale Verfassung zu: „Ich gelobe, Verfassung und Gesetze zu beachten und alles zu tun, was das Wohl unseres Staatswesens fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet.“ Thomas Blum gratulierte jedem einzelnen der jungen Erwachsenenbürger herzlich. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag überreichte er ihnen eine Urkunde, eine Verfassung sowie ein besonderes „Fulenbacher-Geschenk“. Mit einem kleinen Apéro im Gemeinderat-Sitzungszimmer wird der offizielle Teil abgeschlossen. Anschliessend dislozierte die muntere Gesellschaft mit dem Car in das Bowling-Center nach Langenthal. 4 Teams (jeweils gemischt mit Jungbürgern und Gemeinderäten) kämpften um die beste Rangierung. Mit wirbelnden Kugeln, Top-Würfen, viel Fun und grossem Ehrgeiz lieferten sich die Bowling-Teams einen spannenden Wettstreit. Den Top-Einzel-Sieg (über alle Mannschaften) à 247 Punkte errang unser Verwaltungsleiter, Jörg Nützi, aus der Gruppe von der Bahn 9. Weitere Gruppensieger waren der Gemeinderat, Vincenzo Gagliano, (Bahn 10) mit 181, Der Gemeinderat, Roland Wyss, (Bahn 11) mit 223 und der Jungbürger Tim Probst, (Bahn 12) mit 146 Punkten. Ganz herzliche Gratulation an alle hochmotivierten Teams. Dem Motto „Fun“ wurde mit ganzem Eifer entsprochen! Stolz präsentierten sich die Teilnehmer im Bowling-Center für das Gruppenbild (siehe unten). Der Car-Chauffeur brachte die aufgestellte Runde sicher nach Fulenbach. Bei schönem Ambiente im Säli des Restaurants „Linde“ wurden die knurrenden Mägen mit Salattellern, leckeren Pizzen und vielfältigen Dessertvariationen zufriedengestellt. Auch über durstige Kehlen musste sich keiner der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beklagen! Die Zeit im Car wie auch in der „Linde“ wurde zu eifrigen Diskussionen zwischen den beiden Generationen genutzt. Der Anlass bleibt bestimmt allen Beteiligten in bester Erinnerung.
(28 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
(22 Bilder)
-
Impressionen von den Adventsfenstern von 2019
(49 Bilder)
-
(154 Bilder)
-
(55 Bilder)
-
(44 Bilder)
-
(51 Bilder)
-
(57 Bilder)
-
(39 Bilder)
-
Die Gemeinde hat 17 Jungbürgerinnen und Jungbürger zur traditionellen Jungbürgerfeier eingeladen. 5 junge Damen, 6 junge Herren, 7 Gemeinderäte sowie auch das Verwaltungsteam haben sich zur Feier angemeldet. Der Abend wurde um 17.30 Uhr mit dem offiziellen Akt eröffnet. Der Gemeindepräsident, Thomas Blum, erläuterte den Jungbürgern ihre Rechte und Pflichten. Mit den Rechten wird ihnen auch die Möglichkeit gewährt, an die Urne zu gehen und zu wählen. Ebenfalls können sie sich aktiv in der Gemeinde einbringen und engagieren. Es besteht die Möglichkeit sich für politische Ämter oder als Funktionäre aufstellen zu lassen. Thomas Blum zeigte auf, wie viele Personen nötig sind, damit sämtliche Funktionen, Ämter und Kommissionen besetzt werden können. Er fordert die jungen Erwachsenen auf, sich aktiv in das Gemeindewesen einzubringen und ihre Ideen und Enthusiasmus einfliessen zu lassen. Mit folgendem Wortlaut stimmten die 11 Jungbürger dem Gelöbnis auf die eidgenössische und kantonale Verfassung zu: „Ich gelobe, Verfassung und Gesetze zu beachten und alles zu tun, was das Wohl unseres Staatswesens fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet.“ Thomas Blum gratulierte jeder Jungbürgerin und jedem Jungbürger herzlich. Zur Erinnerung an diesen besonderen Tag überreichte er ihnen eine Urkunde, eine Verfassung sowie ein besonderes neues „Fulenbacher-Geschenk“. Nach einem kleinen Apéro dislozierte die Gesellschaft mit dem Postauto in das Bowling-Center in Langenthal. Nach dem Warm-up und Einspielen kämpften die Jungbürger und Gemeinderäten (jeweils „gemischte“ Teams) um die beste Rangierung. Mit wirbelnden Kugeln, Top-Würfen, viel Fun und grossem Ehrgeiz lieferten sich die Bowling-Teams einen spannenden Wettstreit. Den Sieg errang das Team der Bahn 3 (Hanna, Roland, Rinaldo, und Jan). Ganz herzliche Gratulation an das Top-Team. Speziell zu erwähnen ist, dass Hanna mit einem Glanz-resultat von 328 Punkten auch die Guppenleaderin ist! Stolz präsentierten sich die Teilnehmer im Bowling-Center für das Gruppenbild (siehe unten). Am festlich geschmückten Tisch im Restaurant Pinocchio wurde mit knurrendem Magen auf die leckeren Pizzen gewartet. Das Menu, Salatteller und „Pizza à discretion“ mundete allen Teilnehmern bestens. Nach dem „gluschtigen“ Dessert wurde bis kurz vor Mitternacht diskutiert und gefeiert. Das Postauto brachte die aufgestellte Runde sicher nach Hause. Der Anlass bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.
(33 Bilder)
-
(59 Bilder)
-
10. Fulenbacher Gewerbe-Apéro – in der Firma Gustoso AG Am Freitag, 04. Mai 2018, fand der alljährliche Fulenbacher Gewerbeapéro statt. Zum zweiten Mal wurde der beliebte Anlass in einem Fulenbacher Gewerbebetrieb organisiert und durchgeführt. Die Firma Gustoso AG stellte grosszügig die Infrastruktur zur Verfügung und öffnete allen Interessierten die Türen ihres erweiterten Betriebs. Selbstverständlich wurde im Anschluss zu den Ansprachen mit eigenen Produkten ein hervorragendes Apéro riche ausgerichtet. Die Plattform, jeweils einen Fulenbacher Betrieb vorzustellen, findet bei den Gewerblern grossen Anklang. Mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte eine Rekordzahl verzeichnet werden. Der rege Austausch zwischen Gemeindevertretern und Gewerbetreibenden wird sehr geschätzt, genutzt und gewürdigt. Von: Claudia Siegenthaler Sichtlich erfreut über die stattliche Besucherzahl begrüsst der Gemeindepräsident, Thomas Blum, die Anwesenden und eröffnet den 10. Fulenbacher Gewerbeapéro in der neuen Räumlichkeiten der Firma Gustoso AG. Der beliebte Anlass hat grosses Ansehen gewonnen und gewährt eine gute Plattform für einen Austausch zwischen den Gewerbetreibenden und den Gemeindevertretern. Für die Behörden bietet sich eine optimale Gelegenheit den Gewerblern „Danke“ zu sagen. Thomas Blum dankt der Familie Principi und dem Gustoso-Team für ihr tolles Engagement, ihre Unterstützung und Grosszügigkeit, ihre Türen für den Anlass zu öffnen. Er orientiert, dass der Gemeinderat anlässlich der Klausurtagung das neue Gemeindeleitbild 2030 und den Legislatur– und Massnahmenplan 2018-2021 erarbeitet hat. Das, vom Rat genehmigte, neue Gemeindeleitbild setzt Akzente für die Zukunft sowie für die Weiterentwicklung der Gemeinde Fulenbach. Thomas Blum freut sich mit dieser Botschaft das Wort an Herrn Josef Maushart, CVP-Kantonsrat und Verwaltungsratspräsident sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung der FRAISA Gruppe, erteilen zu dürfen. Der Referent begrüsst die Gastgeber, die Behörde und die Gewerbetreibenden ganz herzlich. Mit seinem Referat unter dem Titel „«Industrie 4.0: Wie sich Industrieunternehmen auf die Zukunft vorbereiten!“ fesselt er innert Kürze alle Anwesenden. Mit imposanten, anschaulichen Beispielen aus der Vergangenheit bis in die ferne Zukunft sprach er jeden im Raum in irgendeiner Form an. Die eindrücklich präsentierten Fälle sorgten noch den ganzen Abend für angeregte Gespräche. Speziell das soziale Engagement der FRAISA, mit welchem stets die Konsequenzen der technischen Entwicklungen in Bezug auf Arbeitsplätze abgefedert wurden, begeisterte die Zuhörer. Der Referent wurde mit herzlichem Applaus verabschiedet. Der Inhaber der Gustoso AG, Herr Enrico Principi, begrüsst die Teilnehmer stolz in den neuerstellten Räumlichkeiten. Er berichtet schmunzelnd, dass er nicht so grossen Zahlen wie die FRAISA ausweisen könne, jedoch trotzdem auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken dürfe. Die Anwesenden sind angenehm überrascht, welch imposante Mengen an feinsten Spezialitäten, frischer Pasta, Weinen uvm. umgesetzt wird. Die Gustoso AG wurde im Jahr 1997 von Enrico und seiner Gattin Sigrid Principi gegründet und befindet sich in Familienbesitz. Sie leiten ein führendes Import- und Grosshandelsunternehmen, spezialisiert auf erlesene Lebensmittelprodukte und Weine oberster Güteklasse. Fast 100 renommierte Hersteller, welche von der Gustoso in der Schweiz mehrheitlich exklusiv vertreten werden, decken eine riesige Palette im Wein- und Lebensmittelsortiment ab. So werden feinste erlesene Speisen und Getränke bester Qualität und nach höchsten ökologischen Bedingungen an Delikatessbetriebe, Caterer und Hotels geliefert. Es ist Herrn Principi, seiner Familie sowie dem hochmotivierten Team eine Freude die Räumlichkeiten, das riesige Sortiment und anschliessend das Apéro riche präsentieren zu können. Er verweist auf den beliebten Rampenverkauf. An diesen speziellen Tagen können jeweils Produkte mit Verpackungsmängel oder kurz vor Verfalldaten (jedoch nicht von minderer Qualität) günstig erstanden werden. Thomas Blum bedankt sich bei Herrn Maushart und Herrn Principi ganz herzlich für die aufschlussreichen und interessanten Referate. Sein weiterer Dank geht an das gesamte Gustoso-Team (zuständig für das tolle Catering und die aufwändigen Vorbereitungen), die „guten Feen“ im Service, Cécile Egloff für die wunderschöne Dekoration, seine Ratskollegin und Ratskollegen, sowie an die Bereichsleiterin Administration. Alle haben dazu beigetragen, dass der Anlass auch in diesem Jahr reibungslos und erfolgreich über die Bühne gehen konnte - merci. Gerne eröffnete er den 2. Teil des Gewerbeapéros und wünschte allen Anwesenden einen guten Gedanken-austausch und spannende Gespräche. An den Buffets wurden wunderschön präsentierte Leckereien, frische Pasta und wohlmundende Getränke angeboten – guten Appetit und Prost,. Im Namen der Gemeinde Fulenbach danken wir den Gastgebern, dem Referenten sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichst. Schön, dass SIE unsere Gäste waren und der Einladung gefolgt sind! Wir freuen uns bereits heute auf das Gewerbeapéro 2019 – wir garantieren Ihnen wiederum spannende Momente in speziellem Ambiente in unserem schönen Fulenbach.
(53 Bilder)
-
Bericht zum Neuzuzügeranlass vom 27. April 2018 Ein gelungener Empfang für die Neuzugezogenen Die Gemeinde Fulenbach veranstaltet alle vier Jahre für die neuzugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner einen Neuzuzüger-Abend. Idee dieses bereits legendären Gemeinde-Abends ist, dass sich die in den vergangenen vier Jahren zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner unterei-nander und vor allem die Gemeinde mit ihren Behörden und Institutionen (Vereine etc.) noch besser kennenlernen. Am Freitag, 27. April 2018 konnten der Gemeinderat und die Gemeindever-waltung im Gemeindesaal nun rund 80 Neuzugezogene und ca. 20 Vereinsvertreter mit Partne-rin/Partner zum Neuzuzügerabend begrüssen. Punkt 19 Uhr begann der Apéro, begleitet von der Harmoniemusikgesellschaft Fulenbach. Nachdem die Gäste ihre Plätze eingenommen haben, stellten sich verschiedene Fulenbacher Ver-eine vor und machten – auf teils sehr humorvolle Art - Werbung in eigener Sache. So erfuhr man z.B. Interessantes über den SC Fulenbach, den Radfahrerverein, die Frauengemeinschaft, die Happy Singers, die Feuerwehr, die Zagge-Guggi und den Trägerverein Jugendtreff, aber auch über die Schulen Fulenbachs. Nach dem sehr feinen Nachtessen stellte Gemeindepräsident Thomas Blum seine Ratskollegin, die Ratskollegen sowie das Verwaltungspersonal vor. Stolz präsentierte Blum die Gemeinde mit ihren Sehenswürdigkeiten, den vielfältigen Freizeit- und Naherholungsgebieten, das einheimische Gewerbe sowie die Behörden- und Verwaltungsorganisation. In diesem Zusammenhang betonte er auch die gute Zusammenarbeit innerhalb dieses Behörden- und Verwaltungs-Teams, aber auch den Umstand, dass in Fulenbach keine Partei- sondern Sachpolitik zum Wohle der Gemeinde betrieben wird. Gerade diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Gemeinde Fulenbach als sehr attraktive und gesellige Wohngemeinde bezeichnet werden kann. Obwohl sich auch die Dorf-bevölkerung in Fulenbach verändert und auch noch verändern wird, ist der Gemeinderat bestrebt, die heutige Dorf- und Wohnqualität mit einem sanften Wachstum in die Zukunft zu führen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die Gemeinde auch weiterhin über ein aktives Vereinsleben, über dorfeigene Einkaufsläden und Restaurants, eine eigene Schule sowie über gesellschaftliche Dorfanlässe wie Fasnacht, Chilbi etc. verfügt. Danach lag es an den Gemeinderatsmitgliedern Gisela Barrer und Roland Wyss, die neuen Mit-bürgerinnen und Mitbürger einzeln und namentlich zu begrüssen und sie herzlich willkommen zu heissen in unserem schönen Dorf. Der Überraschungsblock mit Vinzenzo Gagliano, bekannt als Vinci, brachte dann mit teils deftigen Sprüchen und Geschichten das Publikum zum Lachen. Als etwas zerknitterter Knecht verkleidet, erzählte er von seinem tristen Alltag sowie von seiner Wanderschaft bis hin nach Wolfwil, wo es ihm gar nicht gefallen habe. Also wanderte er weiter, bis er in Fulenbach den Gemeindesaal fand, es gäbe hier gratis zu essen. Nach diesem kulturellen Highlight traten noch die 11 „Buben“ vom Zunftrat auf und präsentierten einen kurzen Querschnitt aus ihrem mehrstimmigen Gesangs-Repertoire. Die Anwesenden fühlten sich sehr wohl und verliessen den Festsaal auch nach dem Dessert nicht, sondern verweilten zum Teil bis in die frühen oder späteren Morgenstunden im Gemeindesaal. Fulenbach, 2. Mai 2018
(20 Bilder)
-
(20 Bilder)
-
(41 Bilder)
-
Impressionen von den Adventsfenstern von 2017
(42 Bilder)
-
Fotos von blitzliecht.ch
(33 Bilder)
-
Seniorenreise 2017 Bericht von Claudia Siegenthaler Auch die diesjährige Seniorenreise stiess auf grossen Anklang. Rund 125 Seniorinnen und Senioren sowie Vertreter aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung meldeten sich zum Anlass an. Punkt 8 Uhr in der Früh starteten die 3 Reisecars unter der Leitung des Gemeinde-Teams (Thomas Blum, Gemeindepräsident / Mario Leardi, Gemeinderat und Claudia Siegenthaler, Bereichsleiterin Administration) in Richtung Innerschweiz. Zäher Nebel beeinträchtigte leider den Ausblick auf die herbstliche Landschaft, doch dies trübte die Stimmung der Senioren kaum. Im rustikalen Chalet in Nottwil wurden wir mit knusprigen Gipfeli und dampfendem Kaffee zum „Znüni-Halt“ erwartet. Bei der anschliessenden Weiterfahrt löste sich der Nebel allmählich auf und entlockte allen Teilnehmern manch bewunderndes Lob über den glitzernden Vierwaldstättersee und das atemberaubende Bergpanorama. Nach dem Motto „Wenn Engel reisen so lacht der Himmel“ wurden diese traumhaft schönen Bilder verinnerlicht. Pünktlich um 12 Uhr trafen die 3 Cars in Beckenried ein, um die muntere Schar zum Mittagessen auszuladen. Knackiger Salat, Kalbsgeschnetzeltes mit Gemüse und Gratin oder Felchenfilets sowie ein frischer Fruchtsalat wurden mit Heisshunger verspiesen. Auch dem fruchtigen Wein war kaum jemand abgeneigt. Um 14.30 Uhr sassen alle wohlbehalten auf dem Schiff „Europa“, um bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Luzern zu fahren. Erneut lobten die Teilnehmer den wunderschönen „Altweiber-Sommertag“ und genossen die Schifffahrt auf dem Sonnendeck. Die mit Schnee überzuckerten Bergspitzen, der Vierwaldstättersee sowie die schönen Villen und Schlösschen am Seeufer rissen alle in ihren Bann. Beste Stimmung, Spässchen, „alte“ Geschichten und intensiver Austausch liessen die Zeit im Fluge zerrinnen. Nur zu rasch waren wir am Ziel, der Schifflände in Luzern. Dort wurden wir von unseren aufmerksamen Chauffeuren bereits erwartet und zu den Bussen geführt. Auf der Strecke zum „Zvierihalt“ versuchten alle noch einen letzten Blick auf den See und die Berge zu werfen. Im Restaurant „zur Schlacht“ in Sempach verspiesen die Teilnehmer eine herrliche Cremeschnitte (wie in alten Zeiten, !) und kredenzten eine Tasse Kaffee. Um 18.30 Uhr kam die Reisegesellschaft zufrieden und erfüllt mit tollen Eindrücken in Fulenbach an. In diesem Zusammenhang dankt der Gemeinderat ebenfalls dem Samariter-Team, welches sich uneigennützig zur Begleitung dieses schönen Anlasses bereiterklärt hat. Der Gemeinderat wie auch das Verwaltungsteam freuen sich bereits auf den nächsten Seniorenanlass mit vielen spannenden Erzählungen aus den Erinnerungen unserer Rentnerinnen und Rentner. Schön, dass IHR mit uns auf Reise wart – herzlichen Dank!
(82 Bilder)
-
Fulenbach – Jungbürgerfeier 2017 Von: Claudia Siegenthaler Die Gemeinde hat 20 Jungbürgerinnen und Jungbürger zur traditionellen Jungbürgerfeier eingeladen. 5 junge Damen, 5 junge Herren, 6 Gemeinderäte sowie auch das Verwaltungsteam haben sich zur Feier angemeldet. Der Abend wurde mit einem spannenden Bowling-Wettkampf im Bowling-Center in Langenthal gestartet. Nach dem Warm-up und Einspielen kämpften die Jungbürger und Gemeinderäten (jeweils „gemischte“ Teams) um die beste Rangierung. Mit wirbelnden Kugeln, Top-Würfen, viel Fun und grossem Ehrgeiz lieferten sich die Bowling-Teams einen erbitterten Kampf,. Den Sieg errang das Team der Bahn 3 (Jörg, David und Jan). Die drei gingen als die bestrangierten aus dem Wettkampf. Platz 1 belegte Jörg Nützi mit 370 Punkten, dicht gefolgt von Jan mit 329 und David mit 303 Punkten. Ganz herzliche Gratulation an das Top-Team. Stolz präsentierten sich die Teilnehmer für das Gruppenbild vor dem Bowling-Center (siehe unten). Nach der Rückreise wurde im festlich geschmückten Restaurant „Rössli“ ein kühles Apéro serviert. Das ausgezeichnete Menu mundete allen Teilnehmern. Vor dem Dessert vollzog der Gemeindepräsident, Thomas Blum, den offiziellen Akt der Jungbürgerfeier. Er erläuterte den Jungbürgern ihre Rechte und Pflichten. Mit den Rechten wird ihnen auch die Möglichkeit gewährt, an die Urne zu gehen und zu wählen. Ebenfalls können sie sich aktiv in der Gemeinde einbringen und engagieren. So besteht die Möglichkeit sich für politische Ämter oder als Funktionäre aufstellen zu lassen. Thomas Blum zeigt auf, wie viele Personen es benötigt um sämtliche Funktionen, Ämter und Kommissionen besetzen zu können. Er fordert die jungen Erwachsenen auf, sich aktiv im Gemeindewesen einzubringen und ihre Ideen und Enthusiasmus einfliessen zu lassen. Mit folgendem Wortlaut stimmten die 8 Jungbürger dem Gelöbnis auf die eidgenössische und kantonale Verfassung zu: „Ich gelobe, Verfassung und Gesetze zu beachten und alles zu tun, was das Wohl unseres Staatswesens fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet.“ Er gratulierte jeder Jungbürgerin und jedem Jungbürger herzlich. Zur Erinnerung an den besonderen Tag überreichte er ihnen eine persönliche Urkunde, eine Verfassung sowie ein „Fulenbacher-Taschenmesser“. Nach dem gluschtigen Dessert wurde bis um Mitternacht diskutiert und gefeiert. Der Anlass bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.
(88 Bilder)
-
STRENG GEHEIM -Die Überraschung ist uns vollends geglückt! Im Anhang einige Impressionen zum Fest…… GANZ HERZLICHEN DANK an alle heimlichen und unheimlichen Helfer - DANKE! Gemäss Programm fuhr am Samstag, 12.08.2017 um 18 Uhr das Tanklöschfahr-zeug der Fulenbacher Feuerwehr bei Hugo Kissling vor und lud ihn zu einer Spritztour ein. Mit Martinshorn und Blaulicht fuhren sie durch Fulenbach und landeten (welch ein Zufall, smile ???!!!) beim Werkhof. Dort traute Hugo seinen Augen nicht…. Rund 150 Personen u.a. seine Familie, Behördenmitglieder von Fulenbach und Gemeindepräsidenten aus der Nachbarschaft, Kommissions- und Vereins-vertreter, Funktionäre, der Gemeinderat, das Verwaltungsteam, Freunde und Bekannte erwarteten den scheidenden Gemeindepräsidenten. Total gerührt und überrumpelt liess er sich durch einen wunderschönen Abend führen. Die Laudatios von Thomas Blum, Stephan Jäggi, Willi Bhend, Roman Jäggi, Remo Zamarian, Walter Kiener, sowie von Georg Lindemann liessen seine 20–jährige Amtszeit als Gemeindepräsident Revue passieren und aufleben. Viele Anekdoten sorgten für Topstimmung und Gelächter. Ein weiteres Highlight erwartete ihn. Mit seiner Esther und den Enkelkindern wurde ihm mit der 32m hohen Höhenleiter der Stützpunktfeuerwehr Oensingen Fulenbach aus luftiger Höhe resp. Vogel-perspektive präsentiert. Für die kulinarischen Belange sorgten die KöFus. Sie verwöhnten die Gaumen mit herzhaften Würsten vom Grill sowie leckeren Salaten. Gute Feen haben ausserdem gebacken und für herrliche Desserts gesorgt. Unzählige originelle Geschenke erfreuten und rührten Hugo Kissling. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam richten ein grosses „Dankeschön“ an die HMG Fulenbach und die Zagge-Zunft, welche mit den musikalischen Einlagen den Abend mit wundervollen Klängen erfüllten. Ebenfalls ein grosses Merci an die „Köfu’s“, den SFC Fulenbach, die Feuerwehr, die Turner, die Conférenciers, sämtlichen Mitwirkende, Helfer, alle geladenen Gästen, welche diesen tollen Abend mitgestaltet haben. Ihr alle habt dazu beigetragen Hugo’s 35 Jahre im Dienste der Öffentlichkeit zu ehren und würdigen – DANKE! IHR SEID EIN DREAMTEAM – DANKE!
(197 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Impressionen zum diesjährigen Aktionstag "E suberi Sach för Fulebach 2016".
(45 Bilder)
-
(114 Bilder)
-
Die Gemeinde hat 12 Jungbürgerinnen und Jungbürger zur traditionellen Jungbürgerfeier eingeladen. 3 junge Damen und 5 junge Herren und der gesamte Gemeinderat haben sich zur Feier angemeldet. Der Abend wurde mit einem rasanten Kart-Rennen im Race-Inn in Roggwil gestartet. Nach dem Warm-up und Erkunden der Rennstrecke kämpften die Jungbürger mit den Gemeinderäten um den besten Startplatz. Mit rauchenden Reifen und gelegentlichen Karambolagen lieferten sich die Rennfahrer in unermüdlichem Kampf ein „erbittertes“ Rennen, . Beim Finale erkämpfte sich Matteo Barrer den heiss ersehnten Sieg. Auf Platz 2 und 3 verteidigten die beiden Gemeinderäte Adrian Bloch und Roland Wyss ihre Ehre (Rangliste auf der Homepage aufgeschaltet). Total verschwitzt, doch mit Stolz und Begeisterung über die tolle Rangierung, stellten sich die „Racer“ zum Siegerfoto auf das Podest. Nach der Rückreise wurde im festlich geschmückten Restaurant „Rössli“ ein kühles Apéro serviert. Das ausgezeichnete Menu mundete allen Teilnehmern. Vor dem Dessert vollzog der Gemeindepräsident, Hugo Kissling, den offiziellen Akt der Jungbürgerfeier. Er erläuterte den Jungbürgern ihre Rechte und Pflichten. Mit den Rechten wird ihnen auch die Möglichkeit gewährt, an die Urne zu gehen und zu wählen. Ebenfalls können sie sich aktiv in der Gemeinde einbringen und engagieren. So besteht die Möglichkeit sich für politische Ämter oder als Funktionäre aufstellen zu lassen. Hugo Kissling zeigt auf, wie viele Personen es benötigt um sämtliche Funktionen, Ämter und Kommissionen besetzen zu können. Er fordert die jungen Erwachsenen auf, sich aktiv im Gemeindewesen einzubringen und ihre Ideen und Enthusiasmus einfliessen zu lassen. Mit folgendem Wortlaut stimmten die 8 Jungbürger dem Gelöbnis auf die eidgenössische und kantonale Verfassung zu: „Ich gelobe, Verfassung und Gesetze zu beachten und alles zu tun, was das Wohl unseres Staatswesens fördert und alles zu unterlassen, was ihm schadet.“ Er gratulierte jeder Jungbürgerin und jedem Jungbürger herzlich. Zur Erinnerung an den besonderen Tag überreichte er ihnen eine persönliche Urkunde, eine Verfassung sowie ein „Fulenbacher-Taschenmesser“. Nach dem gluschtigen Dessert wurde bis weit nach Mitternacht diskutiert und gefeiert. Der Anlass bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.
(125 Bilder)
-
(73 Bilder)
-
Impressionen
(54 Bilder)
-
Weitere Impressionen unserer diesjährigen Seniorenreise finden Sie unter folgendem Link: http://www.stephanjaeggi.ch Viel Vergnügen wünscht Ihnen die Gemeinde Fulenbach
(43 Bilder)
-
(42 Bilder)
-
Unter dem Motto "40 Jahre dr schnällsti Fulebacher" wurde dieses Jahr das 40jährige Bestehen bei tollem Wetter und einem grossen Aufmarsch an Interessierten beim Werkhofareal gefeiert. Wir danken allen Beteiligten und Organisatoren für diesen tollen Anlass!
(85 Bilder)
-
Am Freitag, 22. Mai 2015 durften wir bereits das 7. Gewerbe-Apéro im Lindensaal durchführen. Als Gastreferent konnten wir dieses Jahr Ernst Zingg, Kantonsratspräsident Solothurn 2015 gewinnen. Unserer Einladung folgten dieses Jahr mehr als 95 Gewerbetreibende aus Fulenbach. Unter dem Thema "Wirtschaftsraum Olten" erzählte uns Ernst Zingg auf seine beeindruckende Art und Weise interessante Details aus der Region Olten. Wir danken nochmals allen Teilnehmenden, dass sie diesen gelungenen Abend mit uns verbracht haben. Gemeinde Fulenbach
(17 Bilder)
-
Hier finden Sie einige Impressionen vom diesjährigen Aktionstag "E suberi Sach för Fulebach".
(35 Bilder)
-
Auch dieses Jahr durften wir am 25. September 2014 zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus unserer Gemeinde zum traditionellen Senioren-Nachmittag im Gemeindesaal herzliche willkommen heissen. Unter dem Motto "Tatort Alpenblick" bot das Seniorentheater aus Wohlen b. Bern wiederum eine tolle und amüsante Aufführung, wobei die Lachmuskeln nicht zu kurz kamen. Die Frauengemeinschaft Fulenbach war für das Wohl der anwesenden, knapp 100 Personen, verantwortlich und haben uns nach Strich und Faden verwöhnt. Allen Beteiligten möchten wir nochmals unseren herzlichsten Dank aussprechen. Es war wiederum ein sehr gelungener Anlass.
(23 Bilder)
-
Dieses Jahr durften die Jungbürger und Jungbürgerinnen vom Jahrgang 1996 ihr Können auf der Kartbahn RACE-INN in Roggwil unter Beweis stellen. Anschliessend wurden Sie mit einem sehr feinen Essen im Rest. Rössli in Fulenbach verwöhnt. Fehlen durfte natürlich der offizielle Teil der Feier nicht - das Gelöbnis auf die Verfassung. Hugo Kissling überreichte als Zeichen für die neuen Jungbürgerinnen und Jungbürgern jedem die Kantonsverfassung vom Kanton Solothurn sowie die Bundesverfassung, zusammen mit einem kleinen Präsent der Gemeinde Fulenbach.
(56 Bilder)
-
(11 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
(0 Bilder)
-
(7 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
(3 Bilder)
-
(3 Bilder)
-
In der nachfolgenden Galerie können Sie einige Impressionen von einem gelungenen Abend einsehen. Der Neuzuzügerabend findet alle 4 Jahre statt.
(29 Bilder)
-
Am 02. Januar 2014 fand wiederum das traditionelle Neujahrsapéro statt. Der Anlass wurde durch die Kultur- und Freizeitkommission Fulenbach organisiert und durchgeführt. Das Apéro wurde auch dieses Jahr wiederum durch die Raiffeisenbank Fulenbach gespendet. Dieses Jahr wurde die Zagge-Zunft für ihr Engagement während der Fasnacht und auch unter dem Jahr geehrt. Die 11 Männer sind ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde Fulenbach - ohne ihr Wirken würde es die Fulenbacher-Fasnacht in ihrer Art und Weise wie wir sie heute erleben dürfen, nicht geben.
(20 Bilder)
-
Am Wochenende vom 22. und 23. November 2013 ging der Gemeinderat inkl. dem Schulleiter sowie dem Verwaltungsleiter und der Bereichsleiterin in Klausur. Die Klausur fand dieses Mal in Zäziwil, im Seminarhotel Appenberg statt. Bei wunderbarem Winterwetter reisten wir am Freitag vollbepackt mit unseren Akten an und machten uns sogleich an die Arbeit. Schwerpunkt der diesjährigen Klausur war die Besprechung des neuen Leitbildes für die Amtsperiode 2013-2017. Weiter wurde durch den Verwaltungsleiter über das neue Rechnungslegungsmodell HRM2 informiert. Unser Schulleiter brachte uns den Lehrplan21 einwenig näher. Es wure viel gearbeitet und am Abend durften wir dann den wohlverdienten Feierabend mit einem Apéro im Weinkeller sowie einem feinen Nachtessen ausklingen lassen. Am Samstagmorgen früh starteten wir in den zweiten Arbeitstag - auch dieser war wiederum mit interessanten und sehr lehrreichen Themen bestückt. Wir sind überzeugt, dass wir nun die nächsten vier Jahre gut vorbereitet in Angriff nehmen können und wünschen allen Beteiligten eine interessante und erfolgreiche Amtsperiode 2013-2017.
(8 Bilder)
-
84 schon etwas reifere Fulenbacherinnen und Fulenbacher bestiegen am letzten Donnerstag die beiden Wyss-Cars und liessen sich bei herrlichem Spätsommerwetter über den Kleinen Hauenstein ins Baselbiet entführen. Die erste Etappe führte die gutgelaunte Reisegruppe direkt an die deutsch-französische Landesgrenze beim Dreiländereck am Basler Rheinhafen. Für eine gute Stunde hiess es dann „SCHIFF AHOI“, und vorbei an den hoch aufgestapelten Containern und den malerischen Brücken, welche Gross- und Kleinbasel verbinden, tuckerten wir Richtung Birsfelden. Gestärkt mit Kafi und Gipfeli bestiegen wir, nach einem kurzen Fussmarsch, wieder den Car, welcher uns nach Münchenstein chauffierte. Der Park im Grünen ist eine paradiesische Gartenanlage, welche nach der „Grün 80“ Dank der Migros nicht einfach wieder abgebaut wurde, sondern weiter gepflegt und der Bevölkerung als Naherholungsgebiet erhalten blieb. Mittendrin steht das Hotel Seerose, wo unsere Reisegruppe sich mit Speis und Trank verwöhnen liess, und wo sich ein kleiner Verdauungsspaziergang danach direkt anerbot. Fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich dann auch wieder pünktlich zum Start zur nächsten Bergetappe ein. Dank unseren hübschen Sonnenblumensticks, hergestellt in Handarbeit von den letzten Schulkindern des inzwischen pensionierten Volksbildhauers Roland Fluri, konnte jedoch vollzählig zur nächsten Etappe, einer Bergetappe über den Passwang, gestartet werden. Im „Ochsen“ Mümliswil stärkten wir uns noch einmal mit Kafi und feiner Schwarzwäldertorte. Dort benutzte Gemeindepräsident Hugo Kissling die Gelegenheit, um der älteren Generation über die aktuellen Geschäfte im Gemeinderat Bericht zu erstatten. Ressortchef Ludwig Schwaller als Verantwortlicher für die Organisation richtete bei seinem Schlusswort dann auch ein erstes Dankeschön an Petrus, ein zweites an Hugo, welcher es sich einmal mehr nicht nehmen liess, seine Senioren zu begleiten und ein wenig zu verwöhnen. Dank gebührte auch der Gemeindeschreiberin für die gefälligen Einladungen und die Mitorganisation, und schliesslich auch dem Reiseunternehmen Wyss mit seinen Chauffeuren Mathias und Marco, welche uns anschliessend sicher nach Fulenbach zurück brachten, wo wir um zirka 18 Uhr müde, aber glücklich wieder ankamen.
(80 Bilder)
-
Am Freitag, 13. September 2013 fand die Jungbürgerfeier des Jahrgangs 1995 der Gemeinde Fulenbach statt. Eine erfreuliche Anzahl von 7, der insgesamt eingeladenen 9 Jungbürger und Jungbürgerinnen, folgten dieser Einladung und besammelten sich um 17.30 Uhr beim Alten Schulhaus in Fulenbach. Gemeinsam mit den Jungbürgern und Jungbürgerinnen, den Gemeinderäten und dem Gemeindepersonal ging es nach Langenthal ins Bowlingcenter Bösiger, wo wir unser Können unter Beweis stellen konnten und bereits ein erstes Apéro geniessen durften. Nach zwei spannenden und lustigen Spielen, wobei es viel zu lachen gab – nicht zuletzt aufgrund der Bowlingkünste einiger Spieler - gab es schliesslich vor dem Bösiger-Areal ein Fotoshooting mit den Jungbürger und Jungbürgerinnen. Nachdem uns die Chauffeuse der Firma Wyss Reisen Boningen vor dem Restaurant Rössli in Fulenbach absetzte, wurden wir mit einem schön dekorierten Saal und einem weiteren Apéro empfangen. Der Gemeindepräsident Hugo Kissling zeigte den Jungbürgern und Jungbürgerinnen dann Ihre Rechte und Pflichten als Schweizer Bürger auf und rief die Anwesenden zur aktiven Beteiligung am politischen Geschehen der Gemeinde Fulenbach auf. Damit ihnen der Kontakt auf Gemeindeebene etwas leichter fallen möge, bot er ihnen ab sofort das „Du“ an. Nach dem offiziellen Teil und dem Gelöbnis rief Hugo Kissling jeden einzelnen der Jungbürger und Jungbürgerinnen nach Vorne und überreichte ihnen feierlich eine Bundes- und eine Kantonsverfassung, welche das Symbol dafür waren, dass sie jetzt Schweizer Bürger mit all ihren Rechten und Pflichten sind. Mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein wurde die Feier sinnvoll abgerundet.
(45 Bilder)
-
Die diesjährige Exkursion führte uns bei schönem Sommerwetter in die Region Solothurn. Am Vormittag besuchten wir die KEBAG in Zuchwil, wo der Kehricht unserer Gemeinde und weiteren 400 Gemeinden verbrannt wird. Die Besichtigung der Anlagen sowie der Videovortrag waren sehr informativ. Mit all den gewonnenen Eindrücken und Informationen begaben wir uns zu Noldi's in Zuchwil, um uns für den Nachmittag zu stärken. Punkt 14.00 Uhr waren wir in Utzenstorf angemeldet, um die Papierfabrik Utzenstorf zu besichtigen. Herr Ueli Peter (pensioniertes Geschäftsleitungsmitglied) verstand es ausgezeichnet, uns die Feinheiten und Schwierigkeiten der Papierproduktion aus Altpapier zu erklären. Nach über 2 Stunden und unzähligen Einblicken und Erklärungen, bedankten und verabschiedeten wir uns von Hr. Peter mit der Gewissheit, wieder einwenig schlauer zu sein. Die zwei besuchten Firmen sind für die Gemeinde Fulenbach wichtige und langjährige Partner. Mit dem gewonnenen Wissen machten wir uns auf den Heimweg. Sicher gibt es einige neue Erkenntnisse, die wir in unserer Kommissionsarbeit einfliessen lassen können.
(4 Bilder)
-
Als Dank an die Gewerbe- und Industriebetriebe in unserer Gemeinde veranstalten wir einmal im Jahr einen sogenannten Dankeschön-Apéro. Auch dieses Jahr war der Anlass ein tolles Erlebnis! Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich beim Linde-Team für die super Bewirtung und das tolle Apéro.
(39 Bilder)
-
(17 Bilder)
-
Einige Impressionen von der diesjährigen Aktion "E suberi Sach för Fulebach", welche am Samstag, 20. Oktober 2012 bei wunderschönem Wetter statt gefunden hat.
(42 Bilder)
-
Am Donnerstag, 20. September 2012 hat der traditionelle Senioren-Nachmittag im Gemeindesaal in Fulenbach statt gefunden. Als Unterhaltung durfte das Senioren-Theater aus Worb ihr Gastspiel "Willkommen an Bord" darbieten. Die zahlreich erschienen Senioren und Seniorinnen konnten sich an einer humorvollen Komödie von Elsa Bergmann, bearbeitet von Kurt Frauchiger erfreuen. Für das leibliche Wohl sorgte wieder einmal mehr die Frauengemeinschaft. Allen involvierten Personen möchten wir nochmals ein grosses Dankeschön aussprechen.
(38 Bilder)
-
Am Freitag, 14. September 2012 fand wiederum die alljährliche Jungbürgerfeier statt. Der Einladung von insgesammt 13 Jungbürgern folgten deren 8. Der Abend war für die neuen Jungbürger wie auch für die Vertretung aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung ein voller Erfolg.
(30 Bilder)
-
Im Verlaufe des Jahres wurden diverse Werkleitungsarbeiten im Bereich Innere Weid/Dönlerstrasse ausgeführt. Abschliessend wurde nun noch der bestehende Deckbelag ersetzt. Die Bauarbeiten, welche durch die Firma KIBAG ausgeführt wurden, haben wie folgt statt gefunden: Donnerstag, 23. August 2012 > Fräsarbeiten und Reinigen Belag im Bereich Innere Weid/Dönlerstrasse Freitag, 24. August 2012 > Einbau Deckbelag im Bereich Innere Weid/Dönlerstrasse
(6 Bilder)
-
(23 Bilder)
-
Am Sonntag, 06. Mai 2012 fand unter dem Thema "Waldmeisterbowle und Apéro Häppchen" eine Begehung mit Silvia Meister in der Gemeinde Fulenbach statt. Anschliessend an den Spaziergang traf man sich bei der "Alte Chäserei" und hat die gesammelten Kräuter zu feinen Apéro-Häppchen und sogar zu einer Bowle verarbeitet.
(31 Bilder)
-
Am Freitag, 16. September 2011 fand wiederum die alljährliche Jungbürgerfeier 2011 statt. Der Einladung von insgesammt 13 Jungbürgern folgten deren 6. Der Abend war für die neuen Jungbürger wie auch für die Vertretung aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung ein voller Erfolg.
(30 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
(30 Bilder)
-
(30 Bilder)
-
(32 Bilder)
-
Am vergangenen Freitag, 17. September 2010 hat der Gemeinderat zur obligaten Jungbürger-Feier eingeladen. Von den 16 Berechtigten sind erfreulicherweise deren 12 der Einladung gefolgt. Zuvor massen sich die Jungbürgerinnen und Jungbürger mit dem Gemeinderat auf der Kart-Bahn Race Inn, Roggwil. Der offizielle und abschliessende Teil mit Gelöbnisabnahme fand im Restaurant Rössli in Fulenbach statt.
(42 Bilder)
-
Einige Impressionen von einem gelungenen Event
(14 Bilder)
-
Am 24. Oktober 2009 fand erstmals der Aktionstag "E suberi Sach för Fulebach" statt. Weit über 200 Mitwirkende (Jung & Alt) halfen mit, den Wald vom Abfall zu befreien, den Weg beim Werkhof in Stand zu stellen oder den Dorfbach auszuholzen. Die überwältigende Beteiligung gibt den Organisatoren (Einwohner-, Bürgergemeinde und Schulen) recht, dass die Fulenbacherinnen und Fulenbacher wert auf ein gepflegtes Aussehen ihrer Aaregäuer Gemeinde legen.
(42 Bilder)
-
Die Biber-Familie darf bleiben! Vorerst hiess es, dass das zuständige Bundesamt eine eingeschränkte Fangbewilligung erteilt habe. Nachdem nun aber festgestellt wurde, dass eine ganze Biberfamilie ansässig ist, wurde die Fangbewilligung automatisch hinfällig.
(12 Bilder)
-
Dieses Jahr lud die Gemeinde Fulenbach herzlich zum Seniorenausflug 2009 an den Bodensee ein. Nach einem kurzen Kaffehalt im Restaurant Römertor in Winterthur ging es auch schon weiter mit dem Car nach Gottlieben wo im Restauant Drachenburg das Mittagessen serviert wurde. Danach folgte die Schifffahrt auf dem Untersee bis Mammern. Auf dem Heimweg wurde im Restaurant Ochsen in Lupfig ein Zvierihalt eingelegt.
(39 Bilder)
-
Auch dieses Jahr wurde das Neujahrsapéro von vielen Fulenbachern besucht.
(27 Bilder)
|